Aktuelles

März

Im März laden wir zum Erzählcafé, zu Streitfragen, zum Singen, Handarbeiten, Karten Spielen sowie zum ersten Nachbarschaftsflohmarkt der Saison ein.

Vom 29.3. bis 1.4.: Basteln, Nähen und Upcycling für Groß und Klein

– Änderungen vorbehalten –

Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen statt im
N.N. Nauwieser 19, Nauwieserstraße 19, 66111 Saarbrücken

 

Handarbeitstreffen
Mittwoch, 1., 8., 15., 22.3. 15.00 bis 18.00 Uhr

Stricken, häkeln, nähen, stopfen, sich austauschen …
Offenes Treffen, kein Handarbeits- oder Nähkurs!

Routinierte Handarbeiten:innen sind ebenso willkommen wie alle, die von anderen lernen möchten.

Nähmaschinen, Bügeleisen, Wollreste etc. stehen zur Verfügung.

—————————————————

Streitfragen:
30 km in der Innenstadt – was soll das eigentlich?
Donnerstag, 2.3.18.00 – 19.30 Uhr

Das führt doch nur zu einem Stau nach dem andern.
Man verpestet die Luft, weil man länger unterwegs ist.
Und gegen Feinstaub hilft es auch nicht.

Oder?

In der Veranstaltungsreihe „Streitfragen“ wird einmal im Monat ein aktuelles Thema aufgegriffen, das oft zu erbitterten Kontroversen führt. Bei unserer Veranstaltung geht es darum, sich auch bei kontroversen Meinungen gegenseitig einmal zuzuhören und die eigene Position zu überdenken.

Moderation: Peter Tiefenbrunner, Theatermacher

Wir bitten um Anmeldung unter info@nauwieser19.de

——————————————————————————————

Spiele-Abend
Doppelkopf – Räuberrommé – Canasta
Samstag, 4. und 18.3., Freitag, 10. und 24.3. 19.00 Uhr

Versammlungsraum des Kultur- und Werkhofs, Hintergebäude, 1. Etage

Anfänger:innen und Fortgeschrittene sind willkommen!

—————————————————

Erzählcafé
Montag, 6.3. 14.30 – 16.30 Uhr

Gemeinsam mit der Initiative Nauwieser Viertel laden wir zu einem geselligen Treffen bei Kaffee und Kuchen
mit Erinnerungen an das Viertel von früher ein.

Das Erzählcafé findet in der Regel am 1. Montag im Monat statt.

————————————————————————

Hausmusik
Mittwoch, 15.3. 19.00 Uhr

Zu dem offenen Treffen sind alle eingeladen, die einfach gern singen!
Wir singen Volkslieder, Folksongs, Schlager, Chansons u.a.

Jede_r kann mitsingen!!

Begleitung: Ingrid Kraus (Akkordeon), Richard Pfeifer (Violine) und Walter Guth (Gitarre).

Weitere Instrumente sind ebenfalls willkommen.

——————————————————

Nachbarschaftsflohmarkt auf dem Max-Ophüls-Platz
Samstag, 18.3. 10.00 bis 18.00 Uhr

Der Kultur- und Werkhof Nauwieser 19 lädt gemeinsam mit der Gruppe DIE FLOHMARKTFREUNDE
zum Stöbern, Feilschen und Plaudern auf den Max-Ophüls-Platz ein!

Die Teilnahme ist nur möglich nach Bewerbung um einen Standplatz und einer Zusage per E-Mail.

Bewohner_innen aus dem Nauwieser Viertel und seiner direkten Umgebung haben Vorrang bei der Platzvergabe.

Bewerbung um einen Standplatz bis Samstag, 11.3. unter info@nauwieser19.de
Später eingehende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

Wir bedanken uns bei Bezirksbürgermeister Thomas Emser für die Schirmherrschaft

——————————————————

Nauwieser19-Werkhofwoche:

Mittwoch, 29.3.
15.00 bis 18.00 Uhr
Handarbeitstreffen extra:
Wir nähen Zugbeutel mit Hasenohren mit Steffie Neu/CreaSTYLity

Donnerstag, 30.3.
15.00 bis 18.00 Uhr
Österlicher Upcycling-Workshop mit Steffie Neu/CreaSTYLity
Wir verwandeln Eierkartons in österliche Figuren und witzige Osterkörbchen  

Osterdeko basteln mit Bettina Kollerup-Nielsen 

Freitag, 31.3.
15.00 bis 18.00 Uhr
Basteln und Upcycling für Kids – Basteln und Stempeln mit Klorollen
Mit Steffie Neu/CreaSTYLity

Samstag, 1.4.
14.00 bis 18.00 Uhr
Ostereier färben nach der sorbischen Tradition
mit Anne Burchardt
Auch in diesem Jahr laden wir wieder zum Ostereiermalen nach der sorbischen Tradition ein.
Dabei geht es neben der Erschaffung von kleinen Kunstwerken auch um das Kennenlernen einer fast vergessenen Tradition und das gesellige Beisammensein. Wer möchte, kann etwas über die slawische Minderheit in der Lausitz erfahren und mit einem selbst bemalten sorbischen Osterei nach Hause gehen.
Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass durch die aufwendige Technik höchstens ein bis zwei Eier fertiggestellt werden können.

Anne Burchart stellt das Material gegen eine Kostenbeteiligung auf Spendenbasis zur Verfügung.
Infos vorab:
https://www.spreewald-info.de/ostern/sorbische-ostereier/

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Kleine Spende für Material etc. erwünscht.

Die Veranstaltungen des Kultur- und Werkhofs Nauwieser 19 im Rahmen der Stadtteilkulturarbeit
werden gefördert vom Amt für Prävention, Gesundheit und Soziales der Landeshauptstadt Saarbrücken