Der Nauwieser 19 e. V. sucht ab dem 1. Dezember 2023 ein neues Mitglied der Hofgemeinschaft, da im Kultur- und Werkhof ein Raum frei geworden ist.
Es handelt sich um einen hellen Raum im Dachgeschoss (4. Etage) des Vordergebäudes Nauwieser Straße 19, 66111 Saarbrücken.
Der Raum eignet sich nur für leise Tätigkeiten wie Massage, Einzelgespräche etc., nicht als Büro.
Ein Wartezimmer, Flur und Bad werden gemeinschaftlich genutzt.
Die monatliche Kaltmiete für den ca. 27 qm großen Raum und Mitnutzung der Gemeinschaftsräume beträgt 163,38 Euro (inkl. 7% MWST). Ein Seminarraum auf der gleichen Etage kann tageweise dazugemietet werden.
Voraussetzung für die Anmietung ist die Mitgliedschaft im Verein Nauwieser 19 e. V., die u.a. eine Teilnahme an wöchentlichen Sitzungen (Montags 10:15 – 12:00 Uhr) beinhaltet.
Wir suchen ein Vereinsmitglied, das bereit ist, sich aktiv an der Selbstverwaltung zu beteiligen und in einem lebendigen Auseinandersetzungsprozess neben seinen eigenen Interessen stets auch die Hofgemeinschaft im Blick hat.
Bewerbungen bis 15.10.2023 an info@nauwieser19.de.
Auch Besichtigungstermine können über diese E-Mail-Adresse angefragt werden.
September
Im September laden wir zum Erzählcafé und Reparaturcafé, zum Handarbeiten, Singen, Spielen und zum Nachbarschaftsflohmarkt ein.
Neu: Basteln nach dem Kinderkino
Endlich wieder: Interkultureller Kochabend
Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im N.N. Nauwieser 19, Nauwieserstraße 19, 66111 Saarbrücken statt.
– Änderungen vorbehalten –
Spiele-Abend
Doppelkopf – (Räuber-)rommé – Canasta
Freitag, 1., 8., 22., 29. , Samstag, 16. 9., 19.30 Uhr
Im Versammlungsraum des Kultur. und Werkhofs, Hintergebäude, Zwischenetage
Anfänger:innen und Fortgeschrittene sind willkommen!
—————————————————
Basteln nach dem Kinderkino
mit Steffie Neu-Schlegel/CreaSTYLity
Samstag, 2. 9. 16.45 bis 19.00
Versammlungsraum (über dem Kino Achteinhalb)
Im Zusammenarbeit mit dem Kino Achteinhalb bieten wir ab September ein Mal monatlich einen Bastel-Nachmittag nach Motiven eines Kinderfilms an. Basteln macht Spaß und hilft, die Eindrücke kreativ zu verarbeiten. Selbstverständlich kann auch zum Basteln kommen, wer nicht den Kinderfilm angesehen hat!
Dieses Mal: DIE DREI ??? – ERBE DES DRACHEN, D 2022 R: Tim Dünschede,100 Min, FSK: 6, Empfohlen Ab 8
Endlich Ferien in Rocky Beach und die drei Fragezeichen verschlägt es zum Praktikum nach Transilvanien. Peters Vater arbeitet hier am Filmset auf einem alten Schloss. Doch der echte Grusel lässt nicht lange auf sich warten.
—————————————————
Erzählcafé
Montag, 4.9. 14.30 – 16.30 Uhr
Gemeinsam mit der Initiative Nauwieser Viertel laden wir zu einem geselligen Treffen bei Kaffee und Kuchen mit Gesprächen über das Viertel von früher ein.
Dieses Mal: Das Leben auf den Straßen des Viertels – früher und heute
Das Erzählcafé findet in der Regel am 1. Montag im Monat statt.
——————————————————
Handarbeitstreffen
Mittwoch, 6., 13., 20., 27.9. 15.00 bis 18.00 Uhr
Am 6.9. im Versammlungsraum des Kultur- und Werkhofs, Hintergebäude, Zwischenetage
Bei schönem Wetter im Innenhof.
Stricken, häkeln, nähen, stopfen, sich austauschen …
Passionierte Handarbeiten:innen sind ebenso willkommen wie alle, die von anderen lernen möchten.
Offenes Treffen, kein Handarbeits- oder Nähkurs!
Nähmaschinen, Bügeleisen etc. stehen zur Verfügung.
——————————————————
Hausmusik im Park – Singen nur zum Spaß!
Mittwoch, 6.9. 18.00 Uhr
Bei trockenem Wetter im Echelmeyerpark, Ecke Kant-/Schumannstraße
Bitte nach Möglichkeit eine Sitzgelegenheit mitbringen!
Bei Regen findet die Hausmusik ab 19.00 Uhr im N.N. Nauwieser 19 statt.
Zu dem offenen Treffen sind alle eingeladen, die gern singen!
Begleitung:
Ingrid Kraus (Akkordeon), Richard Pfeifer (Violine), Walter Guth (Gitarre)
Wir singen Volkslieder, Folksongs, Schlager, Chansons u.a.
Jede:r kann mitsingen!!
Weitere Instrumente sind willkommen.
—————————————————
Boule spielen (bei trockenem Wetter)
Freitag, 8., 15., 22., 29. 9. 16.00 Uhr
Boule-Platz Bruchwiese (hinter der Städt. Kita Bruchwiese)
—————————————————
Nachbarschaftsflohmarkt auf dem Max-Ophüls-Platz
Samstag, 16.9. 10.00 bis 18.00 Uhr
Der Kultur- und Werkhof Nauwieser 19 lädt gemeinsam mit der Gruppe DIE FLOHMARKTFREUNDE
zum Stöbern, Feilschen und Plaudern auf den Max-Ophüls-Platz ein!
Die Teilnahme ist nur möglich nach Bewerbung um einen Standplatz und einer Zusage per E-Mail.
Bewohner:innen aus dem Nauwieser Viertel und seiner direkten Umgebung haben Vorrang bei der Platzvergabe.
Bewerbung um einen Standplatz bis Samstag, 9.9. an info@nauwieser19.de
Später eingehende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Zu- bzw. Absagen werden am Montag, 11.9. verschickt.
Wir bedanken uns beim Bezirksrat Mitte für die Unterstützung und bei Bezirksbürgermeister Thomas Emser für die Schirmherrschaft!
——————————————————
Von Scrabble bis Monopoly: Brett- und Gesellschaftsspiele
Dienstag, 12.9. 17.00 bis 20.00 Uhr
Bei schönem Wetter im Innenhof.
Spiele-Klassiker stehen zur Verfügung, es können auch Lieblingsspiele mitgebracht werden.
Hinweis für Scrabble-Fans:
Die Gruppe Scrabble Saar trifft sich ein Mal monatlich samstags im Versammlungsraum des Kultur- und Werkhofs.
Kontakt: scrabblesaar@t-online.de
——————————————————
Reparatur- und Beratungs-Café: Vom Anlasser bis zur Zeitschaltuhr
mit Theo Wülfing
Montag, 18.9. 15.00 bis 18.00 Uhr
Häufig stehen im Haushalt defekte Geräte, die relativ leicht zu reparieren sind und dann noch jahrelang gut funktionieren können. Wichtig ist, zu erkennen ob das Teil überhaupt zu reparieren ist, man es lieber von einem Fachdienst instand setzen lässt soll oder vielleicht auch entsorgen muss. Dabei kann eine Beratung und eine gründliche Inspektion des Gerätes hilfreich sein.
Theo Wülfing wird Hilfe und Beratung zur Selbsthilfe geben.
Melden Sie sich vorher an oder kommen Sie einfach mit Ihrem defekten Gerät vorbei, am besten mit Bedienungsanleitungen, Schaltplänen und eigenem Werkzeug!
Das Reparatur- und Beratungs-Café findet jeweils am 3. Montag des Monats statt.
——————————————————
Interkultureller Kochabend
und kulinarische Reise in den IRAK –
Gemeinsam kochen, essen, sich austauschen
Do, 28.9.23, 18.00 -22.00 Uhr
Essen verbindet- und eröffnet neue Räume: Die TeilnehmerInnen bereiten unter Anleitung von Amenah Saadallah gemeinsam verschiedene landestypische Speisen zu und haben dabei viel Raum und Gelegenheit, mehr zu erfahren über die irakische (Ess-) Kultur, die Menschen und ihre Geschichte(n).
Zur besseren Planung und Durchführung bitten wir um ANMELDUNG bis 26.9.23.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
In Zusammenarbeit mit:
Projekt Interkulturelle Streitschlichtung und Mediation der LAG PRO Ehrenamt e. V. (ANKOMMEN – Netzwerk für Integration und Zusammenhalt)
Im Rahmen der Interkulturellen Woche der LH Saarbrücken
Anmeldung: info@nauwieser19.de oder Tel.: 0681/ 93 26 11 63
Weitere Informationen: info@nauwieser19.de
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Kleine Spende für Material etc. erwünscht.
Die Veranstaltungen des Kultur- und Werkhofs Nauwieser 19 im Rahmen der Stadtteilkulturarbeit werden gefördert vom Amt für Prävention, Gesundheit und Soziales der Landeshauptstadt Saarbrücken